Vögel im Flug fotografieren

person Geschrieben von: Sébastien MAPPUS list Im: Produkte Auf:
Vögel im Flug fotografieren

Lernen Sie, die Anmut von Vögeln im Flug mit den Tipps von Richard Ferner, einem Tierfotografen, einzufangen. Fortgeschrittene Techniken für scharfe und spektakuläre Bilder.

Vögel im Flug zu fotografieren ist eine der faszinierendsten Herausforderungen für jeden Tierfotografen. Schnelligkeit, Präzision und die Fähigkeit zur Antizipation sind unverzichtbare Fähigkeiten, um diese majestätischen Kreaturen in vollem Flug einzufangen. Richard Ferner, ein Experte auf diesem Gebiet, gibt uns seine Techniken und Tipps, um die Schönheit der gefiederten Fauna einzufangen.

Das Verhalten der Vögel verstehen

Um Vögel im Flug erfolgreich zu fotografieren, ist es entscheidend, ihr Verhalten zu verstehen. Richard erklärt, dass jede Art ihre eigenen Flug-, Jagd- und Fressgewohnheiten hat. „Die Vögel zu beobachten und ihre Routinen zu lernen hilft mir, ihre Bewegungen vorherzusehen“, sagt er. Zum Beispiel nehmen sich manche Vögel immer einen Moment, um ihre Umgebung zu beobachten, bevor sie abheben.

Technische Einstellungen: Geschwindigkeit und Präzision

Die Vogelfotografie erfordert spezielle Einstellungen an der Kamera. Richard empfiehlt, den Modus „Vorrang der Verschlusszeit“ (Tv oder S) zu verwenden, um trotz der schnellen Bewegungen scharfe Bilder zu erzielen. „Eine schnelle Verschlusszeit, mindestens 1/2000 Sekunde, ist notwendig, um die Flügelbewegung einzufrieren“, rät er.

Wahl des Objektivs und Autofokus

Die Verwendung eines Teleobjektivs mit langer Brennweite ist unerlässlich, um Vögel aus der Distanz zu fotografieren, ohne sie zu stören. Richard bevorzugt Objektive mit 400 mm oder mehr, um sich so nah wie möglich heranzutasten und gleichzeitig diskret zu bleiben. Er empfiehlt auch die Nutzung des kontinuierlichen Autofokus (AI Servo/AF-C), um die Bewegungen der Vögel im Flug zu verfolgen.

Die besten Zeiten für die Vogelfotografie

Die ersten Stunden am Morgen und die späten Nachmittagsstunden sind die besten Zeiten, um Vögel zu fotografieren. Nicht nur ist das Licht weicher und schmeichelhafter, sondern es ist auch die Zeit, in der viele Vogelarten am aktivsten sind.

Fazit

Vögel im Flug zu fotografieren ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Geduld und Leidenschaft. Für Richard Ferner ist jedes Foto eines Vogels, das er einfängt, ein Kunstwerk, das die vergängliche Schönheit der Natur und sein Engagement für den Schutz der Fauna dokumentiert.

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember